Please wait...
Recently added item(s)
You have no items in your shopping cart.
JavaScript seems to be disabled in your browser. You must have JavaScript enabled in your browser to utilize the functionality of this website.
Heft 106 der Zeitschrift Promet - Meteorologische Fortbildung mit dem Titel "Stadtklima im Wandel"
Delivery Time: 5 bis 10 Tage
In diesem Heft wird die Stadtklimatologie in seinen vielseitigen Facetten behandelt, wobei neben umfassenden Grundlagen auch Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt werden. Der städtische Wärmeinseleffekt und Hitze in den Städten ist genauso Thema dieser Ausgabe wie die Betrachtung der Wind- und Starkregenverhältnisse in urbanen Regionen. Es wird erläutert, welche Auswirkungen die städtische Bebauung auf das Mikro- und Mesoklima, auf die lufthygienischen Verhältnisse und auf die Gesundheit hat und welche Möglichkeiten bestehen, stadtklimatische Prozesse zu beeinflussen. Auch die Anpassung von Städten an den Klimawandel durch Grünflächen und Gewässer (grün-blaue Infrastruktur) wird behandelt. Damit verknüpft sind Beiträge über die städtebauliche Planung und über den Energiebedarf von Städten. Das Themenheft endet mit einer Rückschau auf die Geschichte der Stadtklimaforschung im deutschsprachigen Raum
Fachliche Redaktion: Prof. Dr. Günter Groß (Univ. Hannover) und Prof. Dr. Wilhelm Kuttler (Univ. Duisburg-Essen) Fachliche Durchsicht: Prof. Dr. Andreas Christen (Univ. Freiburg)
Seitenzahl: 156
Auflage: 3500
Erscheinungszeitpunkt: August 2023
ISBN Print: 978-3-88148-542-5
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutscher WetterdienstSelbstverlag des Deutschen WetterdienstesBildungszentrumAm DFS-Campus 463225 Langen
Tel.: 069 / 8062-5633E-Mail: selbstverlag@dwd.de