Online-Vortrag zum Thema „Satellit, Radar, Webcams“:
Dieser Vortrag richtet sich an Pilotinnen und Piloten mit abgeschlossener Lizenzausbildung. Das Vorwissen aus dem Meteorologieunterricht der Flugausbildung wird vorausgesetzt. Die gesamte Veranstaltung dauert ca. zwei Stunden.
In diesem Online-Vortrag wird erklärt, wie die Informationen des Wetterradars und der Wettersatelliten effektiv für die Flugplanung genutzt werden können. Zudem beleuchten wir die Aussagen der Webcam-Bilder in Bezug auf das aktuelle Wetter.
Radar- und Satellitenbilder sind eine große Hilfe dabei, das Wetter groß- und kleinräumig zu erfassen und bieten viel Potential in der Flugvorbereitung. Die im flugwetter.de und in der DWD Flugwetter-App zur Verfügung stehenden Daten werden erläutert und ihre Nutzungsmöglichkeiten anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Zusätzlich wird gezeigt, wie Webcam-Bilder dabei helfen können, die Messdaten von Wetterstationen besser zu verstehen und sinnvoll zu ergänzen. Ziel der Veranstaltung ist es, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicherer im Umgang mit diesen Datenquellen fühlen und sie in Zukunft in ihr eigenes Wetterbriefing einbauen können.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen, maximal können 30 Personen teilnehmen. Einen Tag vor Beginn des Online-Vortrags erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail zur Terminbestätigung bzw. eine Absage, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Zusatzinformation:
Das vollständige Programm unserer Online-Vortragsreihe finden Sie unter: www.dwd.de/flugwetterseminare
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung oder Rückerstattung ist nicht möglich.